Informationen zu Druckluftmotoren
DRUCKLUFTMOTOREN MIT DOPPELROTOR
Druckluftmotoren mit Doppelrotor sind besonders langlebig, anlaufsicher und leistungsstabil. Wenn Sie zuverlässige Antriebs-Einheiten zum Einbau benötigen, die auch nach langem Stillstand, unter Last und bei geringem Druck reibungslos anlaufen, sind Sie hier richtig. Ein Drehrichtungswechsel ohne Stopp, mehr als 1000 Stopps/Stunde oder der Einsatz einer Haltebremse sind mit Doppelrotormotoren möglich.
Neben unseren Standards können wir Ihnen auch Sonderlösungen in anderen Ausführungen, z.B. Edelstahl, oder als ATEX-Variante anbieten.
Sprechen Sie uns gerne an.
WIE FUNKTIONIERT EIN DOPPELROTORMOTOR ?
Ein Doppelrotormotor besteht aus zwei Zahnrädern, die in einem Gehäuse laufen. Dabei ist ein Zahnrad fest mit der Abtriebswelle verbunden, während das zweite im Gehäuse gelagert ist. Die Druckluft wird nach dem Eintritt an der Gehäusewand zum Abluftanschluss geführt und treibt so die Zahnräder an.
![](https://www.holger-clasen.de/media/63/aa/f2/1730901744/Sch-ma-moteur-1.jpg?ts=1730901744)
![](https://www.holger-clasen.de/media/c9/b2/g0/1730901870/Sch-ma-moteur-20.jpg?ts=1730901870)
WAS SIND DIE VORTEILE EINES DOPPELROTORMOTORS?
Durch die robuste, einfache Bauweise, den zuverlässigen Lauf und die große Auswahl bieten sich Ihnen mit diesen Zahnradmotoren alle Möglichkeiten für den Einsatz im industriellen und anspruchsvollen Bereich. Eine Haltebremse und Getriebe lassen sich adaptieren. Hervorzuheben sind der zuverlässige Anlauf - auch unter Last, selbst nach langem Stillstand. Dabei haben diese Motoren einen geringen Luftverbrauch, sind sehr langlebig und wartungsarm. Eine Ölung der Druckluft ist in der Standardausführung ("Stahl auf Stahl") immer erforderlich. Sie sind auf eine Ölfreie Anwendung angewiesen: Sprechen Sie uns gezielt an. Es ist uns gelungen, auch dafür spezielle Lösungen zu entwickeln.
- Langlebig und wartungsarm
- Einfache und robuste Bauweise
- Zuverlässiger Anlauf unter Last
- Geringer Luftverbrauch
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Doppelrotormotoren
WO KÖNNEN DOPPELROTORMOTOREN EINGEBAUT WERDEN?
Durch die hohe Belastbarkeit und den konstanten Lauf werden diese Motoren gerne in der Fertigung beim Verschrauben und Gewindeschneiden oder dem Montieren von Dichtungen genutzt. Längenausgleiche und die anpassungsfähige Abtriebaufnahme lassen sich so passgenau auf Ihre Anwendung auslegen. Aber auch bei Lösungen im Bereich Heben, Transportieren oder Antreiben von Winden können Sie hier leistungsstarke Modelle finden. Damit finden sich Anwendungen im Maschinen- und Schiffbau, in der Automobil- und Papierindustrie, bei Transport- und Fördertechnik-Anforderungen oder in Misch- und Rührwerken.
Sie sehen eine Anwendung in explosionsgefährdeten Zonen vor? Wir bieten unsere Modelle auch auf Anfrage mit einem Zertifikat der ATEX Klasse II 2 GD c, Temperaturklassen T4 bis T6 für Zonen vom Typ 1 und 2 (Gas) sowie 21 und 22 (Staub) an.
DRUCKLUFT-MOTOREN MIT LAMELLEN
Diese Druckluftmotoren sind wartungsarme Antriebseinheiten zum Einbau in andere Maschinen. Sie sind besonders anpassungsfähig, können in entsprechender Ausstattung in explosionsgeschützten Bereichen (mit ATEX-Zertifizierung), in Edelstahl-Ausführung im Lebensmittelbereich oder auch in Fertigungsstraßen verbaut werden.
WIE FUNKTIONIERT EIN LAMELLENMOTOR?
Der Antrieb eines Lamellen-Druckluftmotors besteht im Wesentlichen aus den Bauteilen Zylinder, Rotor, Lamellen, Zylinderscheiben und dem erforderlichen Planetengetriebe zur Untersetzung der Drehzahl. HOLGER CLASEN Druckluft-Lamellenmotoren erfüllen durch eine sorgfältige Werkstoffauswahl, niedrige Reibwerte und hohe Präzision alle Anforderungen an ein wirtschaftliches Industrieprodukt.
![](https://www.holger-clasen.de/media/57/3b/c7/1730903574/Aufbau-Motor.jpg?ts=1730903574)
WAS SIND DIE VORTEILE EINES LAMELLENMOTORS
Durch die robuste, einfache Bauweise, die hohe Anpassungsfähigkeit der verbauten Komponenten, die Unempfindlichkeit gegen Hitze, Staub und Überlastung bietet sich Ihnen eine große Auswahl an Motoren für den Einsatz im industriellen Bereich: Unter-Wasser-Anwendungen, EX-Bereiche, Reinraum- oder Medizintechnik u.v.m. Dabei sind die Motoren zuverlässig, leistungsstabil, anlaufsicher, haben einen geringen Luftverbrauch und sind wartungsarm.
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Lamellenmotoren
WO KÖNNEN LAMELLENMOTOREN EINGEBAUT WERDEN?
Lamellenmotoren sind Antriebseinheiten zum Einbau in Maschinen, bei denen der Arbeitspunkt das entscheidende Kriterium ist. Sie sind in Werkzeugmaschinen, der Fertigung, Vorschub- oder Mitnahmeeinrichtungen zu finden und dank der hohen Anpassungsfähigkeit in Bezug auf Material und Konstruktion in weiten Teilen der Industrie verbreitet. Sie können als Edelstahl-Komponente in der Lebensmittelindustrie genutzt werden oder mit entsprechender ATEX-Zertifizierung in explosionsgeschützten Bereichen.
Motoren mit niedriger Drehzahl sind besonders hervorzuheben, sie können beispielsweise als Antrieb in Rührwerken, zum Positionieren von Komponenten und Prozessen mit unterschiedlichen Bewegungen punkten. Entscheidend ist hier nicht das Lastmoment - das Drehmoment darf 4-5 Nm nicht überschreiten - hier ist die niedrige Drehzahl gewünscht.
![](https://www.holger-clasen.de/media/16/30/48/1730904676/Leistungskurve_DE.jpg?ts=1730904676)