Auswahl Sägeblatt
WELCHES SÄGEBLATT NEHME ICH FÜR MEINE DRUCKLUFTSÄGE ?
Mit der Wahl einer unserer Druckluftsägen haben Sie eine gute Entscheidung getroffen. Nun muss noch das passendeSägeblatt her. Und hier hängt die Wahl von Ihren Anforderungen und dem zu schneidenden Material ab.
AUS WELCHEM STOFF IST DAS SÄGEBLATT GEMACHT?
Die Zähne des Sägeblatts sollten zum Werkstoff passen: Optimal ist, wenn die Zähne härter sind als das zu bearbeitende Material. Dabei gilt, dass harte Sägeblätter spröder sind und eher brechen, während elastische Sägeblätter schneller stumpf werden. Hersteller von Sägeblättern verwenden oft elastische Grundkörper mit harten Zähnen aus Bimetall- oder Hartmetall. Sie sind in den Anschaffungskosten höher, haben aber deutlich längere Standzeiten.
Wir haben eine Auswahl an Bi-Metall-Sägeblättern vorrätig, beschaffen Ihnen aber auch gerne hier nicht abgebildete Sägeblätter. Unsere Bi-Metall-Sägeblätter sind hochtemperaturbeständig, funkenfrei, verschleißfest und finden ihren Einsatz in Hartholz, harten Kunststoffen, GFK, Stahlrohren, NE-Metallen, Buntmetall und Aluminium - sie schneiden Bleche, Profile, Rohre, Paletten mit Nägeln uvm.
WIE LANG SOLL DAS SÄGEBLATT SEIN?
WIEVIELE ZÄHNE SIND RICHTIG?
Wir empfehlen ein Sägeblatt, das mindestens 2,5 mal länger ist als das Material dick ist, das Sie schneiden wollen. Bei der Anzahl der Zähne müssen Sie sich entscheiden: Schneller Arbeitsfortschritt mit größerem Abstand der Zähne oder feinerer Schnitt und geringerer Arbeitsfortschritt mit enger Zahnteilung.
Grundsätzlich gilt:
- Es sollten nie weniger als 3 Zähne in Kontakt mit dem Werkstück sein.
- Der ideale Wert liegt bei 6 bis 12 Zähnen.
- Das Maximum liegt bei 24 Zähnen.
Wir haben im folgenden eine Grafik, die Ihnen die Auswahl des Sägeblatts bei festem Material erleichtern soll. In den farbigen Kästen können Sie die tatsächliche Anzahl der Zähne ablesen, die entsprechend der Materialdicke ideal (grün) oder möglich (gelb) wären. Bei der Bearbeitung von Rohren müssen Sie die Sägeblattlänge entsprechend zum Rohrdurchmesser auswählen. Hier können Sie eine Gesamt-Übersicht für die Auswahl des Sägeblatt herunterladen. Die Anzahl der Zähne bei Rohren und auch Hohlprofilen ist entsprechend 2 x die Wandstärke in mm.
Wir haben hier nur die Auswahl bezogen auf die von uns vorrätigen Sägeblätter dargestellt. Aufgrund der Vielzahl von Werkstoffen und Anforderungen gibt es natürlich deutlich mehr Sägeblatt-Möglichkeiten. Auch im Schliff der Zahnung gibt es viele Varianten. Sprechen Sie uns gerne an, wenn wir das für Sie passende Sägeblatt beschaffen sollen, wir helfen Ihnen gerne weiter.
